Aus dem Koffer - Zeichnungen auf Reisen
aus Berlin, Hamburg, Köln, StuttgartEin Vernetzungsprojekt von Zeichner*innen aus vier Städten, 2024.
Zwei Agent*innen aus der eigenen Region reisen mit einem Koffer voller Zeichnungen in die drei anderen Städte. Dort präsentieren sie vor Publikum die Werke der verschiedenen Künstler*innen an ausgewählten Orten.
Nach einer Idee von Katja Butt.
www.strichstärke.com/aus-dem-koffer/
Mein Beitrag zum Kölner Koffer ist ein Notizbuch, 15 x 9cm. Die Aufzeichnungen darin forme ich aus
überschriebenen Notizen mit Bleistift, Filzstift, Marker, Ölpastell, Tusche und Acryl.
Sie entwickeln sich zu Gesprächen zwischen Linie, Fläche und Form. Dabei erzählen sie von Körpern, von Körperlosen, von flüchtigen Eindrücken, vom Chaos, von Ordnung, von Erinnertem, von Vorgestelltem, von den Resten, die übrig bleiben - von unvorhergesehenen Begegnungen auf dem Papier.
Sie spazieren, mäandern, sie folgen keinem Plan. Entgegenkommend antworten sie ihrem Gegenüber und schauen was passiert, was sich jeweils auftut … mit dem nächsten Schritt.
Organisationsteam
in Berlin: Matthias Beckmann, Katja Pudor, Anke Becker, Jochen Schneider, Anna Roberta Vattes
in Hamburg: Gesa Lange, Peter Nikolaus Heikenwälder
in Köln: Katja Butt, Anne Cichos, Karin Hochstatter von Strichstärke_Projekte zur Zeichnung
in Stuttgart: Sabina Aurich, Melanie Grocki, Michelin Kober, Annie Krüger, Stef Stagel von Linienscharen.
Das Projekt wird gefördert von
der Stiftung Kunstfonds, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Stadt Stuttgart und dem Bezirk Berlin Mitte und unterstützt vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart und dem Künstlerhaus Stuttgart.
Aus dem Koffer - Zeichnungen auf Reisen
aus Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart
Ein Vernetzungsprojekt von Zeichner*innen aus vier Städten, 2024.
Zwei Agent*innen aus der eigenen Region reisen mit einem Koffer voller Zeichnungen in die drei anderen Städte. Dort präsentieren sie vor Publikum die Werke der verschiedenen Künstler*innen an ausgewählten Orten.
Nach einer Idee von Katja Butt.
www.strichstärke.com/aus-dem-koffer/
Mein Beitrag zum Kölner Koffer ist ein Notizbuch, 15 x 9cm. Die Aufzeichnungen darin forme ich aus
überschriebenen Notizen mit Bleistift, Filzstift, Marker, Ölpastell, Tusche und Acryl.
Sie entwickeln sich zu Gesprächen zwischen Linie, Fläche und Form. Dabei erzählen sie von Körpern, von Körperlosen, von flüchtigen Eindrücken, vom Chaos, von Ordnung, von Erinnertem, von Vorgestelltem, von den Resten, die übrig bleiben - von unvorhergesehenen Begegnungen auf dem Papier.
Sie spazieren, mäandern, sie folgen keinem Plan. Entgegenkommend antworten sie ihrem Gegenüber und schauen was passiert, was sich jeweils auftut … mit dem nächsten Schritt.
Organisationsteam
in Berlin: Matthias Beckmann, Katja Pudor, Anke Becker, Jochen Schneider, Anna Roberta Vattes
in Hamburg: Gesa Lange, Peter Nikolaus Heikenwälder
in Köln: Katja Butt, Anne Cichos, Karin Hochstatter von Strichstärke_Projekte zur Zeichnung
in Stuttgart: Sabina Aurich, Melanie Grocki, Michelin Kober, Annie Krüger, Stef Stagel von Linienscharen.
Das Projekt wird gefördert von
der Stiftung Kunstfonds, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Stadt Stuttgart und dem Bezirk Berlin Mitte und unterstützt vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart und dem Künstlerhaus Stuttgart.
